Die Pfingststaffel findet auch 2018 statt, dank dem unermüdlichen Einsatz einiger Norska Pfingststaffel-Fans. Es ist nicht einfach, in dieser Jahreszeit einen solchen Anlass bewilligt zu erhalten. Fündig geworden ist man schlussendlich im Bündnerland, genauer in Trin. Für einmal wird die Pfingststaffel somit nicht wie gewohnt im Jura stattfinden, Französischkenntnisse sind also nicht notwendig. Das legendäre ‘Pfingststaffel-Feeling’ soll aber auch im Bündnerland weiterleben. Dazu gehört auch die Übernachtung im Zelt. Anstelle eines improvisierten Zeltplatzes auf einer Jurawiese können wir diesmal einen ‘zivilisierten’ Zeltplatz anbieten. Ein echtes Schmuckstück ist das Laufgelände, 2003 fand dort der WM-Lauf über die Mitteldistanz statt.
Für Pfingststaffel-Neulinge (vorwiegend östliche der Reuss (-;):
Die Pfingststaffel ist ein Klubstaffel, bestehend aus 7 Läufer/innen. Gestartet wird am Samstag beim Einnachten. Die ersten beiden Teilstrecken finden in der Nacht statt. Nach einem Unterbruch starten am Sonntag morgen die Läufer auf die dritte Strecke. Gegen Mittag läuft der Schlussläufer der Siegerstaffel ins Ziel. Bis die letzten Läufer aus dem Wald kommen dauert es danach noch eine Weile… Das genaue Reglement ist in der Ausschreibung beschrieben.
Pour nos amis de l’autre côté du rideau de rösti:
Le relais de pentecôte 2018 aura lieu dans les Grisons. Grâce aux ces personnes d’ol norska qui sont fan du relais de pentecôte et y mettent du cœur à l’ouvrage, le relais se déroulera aussi cette année. Ce n’est pas facile d’avoir un consentement pour un tel événement pendant cette saison. Finalement on a trouvé de la place dans les Grisons, à Trin. C’est alors qu’on n’allait pas dans le Jura comme d’habitude. Mais l’atmosphère légendaire du relais de pentecôte va se perpétuer aussi dans les Grisons. Ça contient également la nuitée dans les tentes. Mais à la place d’un camping improvisé sur un champ jurassien on offre cette fois un camping officiel et ‘civilisé’.
Un vrai bijou serai le terrain de la compétition où le championnat du monde de la moyenne distance a pris place en 2003.
Weisungen als PDF
Les directives en francais